Moderne Wand-#Spachteltechniken

Italienische Spachteltechniken oder Stucco:

Die Spachteltechnik ist sicherlich die künstlerischste, anspruchvollste und schönste Wandveredelung.

Sie geht bis auf die Antike zurück, entsprechend viele Stile und Richtungen gibt es hier. Grob unterscheiden lässt sich in klassische- und moderne Spachtel-Techniken.
Am bekanntesten ist der Stucco Veneziano. Früher „Stucco Lustro“ übersetzt poliertes Glanzstück genannt.

Die Technik selbst stammt aus Venezien in Norditalien.

spatula-stuhhi-by-giorgio-graesan

s1ar

s1kg

Deutlich verändert haben sich sowohl die Materialien als auch die Ausführungstechniken. Mittlerweile gibt es rund 65 verschiedene Produkte auf dem Markt.
Meist handelt es sich um Produkte auf mineralischer Basis von Kalk. Kalk ist einer der ältesten Baustoffe und trotzdem noch immer sehr modern, schimmelhemmend, antibakteriell, atmungsaktiv und feuchtigkeitsresitent.

Der selbstglättende Spachtel wird in mehreren, feinen Schichten mit einer venezianischen Glättkelle aufgebracht. Dadurch wirkt die Fläche großzügiger und unregelmäßiger.
Ein maschinelles verarbeiten ist nicht möglich, sondern hier ist noch echte Handarbeit erforderlich.

Früher verwendete man wesentlich kleinere Japan-oder Kunststoffspachteln und arbeitete ausschließlich auf perfekt vorbereiteten und glatten Untergründen, was für den gleichmäßigen Charakter sorgte.

Stucco Veneziano kann auf allen üblichen Wanduntergründen aufgebracht werden.

Die Untergründe sollten stets sauber, trocken, fettfrei und fest sein. Der Stucco muss mehrschichtig (meist 4 Schichten) aufgebracht werden.

Spezielle Versiegelungen sorgen für eine bessere Haltbarkeit und halten je nachdem auch Fetten und Schlagwasser stand.

Mittlerweile gibt es auch spezielle Versiegelungen für Fußböden. (trittfest)

Ein besonders Finish kann man mit einem Wachsauftrag erzielen. Dieser schützt, intensiviert den Glanzeffekt und lässt sich feucht reinigen.

Das Material kann ohne mutwillige Zerstörung jahrezehntelang halten. Ein Wachsauftrag schützt, intensiviert den Glanzeffekt, und läßt sich feucht reinigen.

Stucco Veneziano ist ein unverzichtbares Ausgangsmaterial, um Marmor- oder Steinillusionen verschiedenster Art zu erzeugen. Stucco Veniziano wird natürlich von verschiedenen Herstellern in unterschiedlichen Zusammensetzungen angeboten. Bei dem hier beschriebenen Produkt handelt es sich um Produkte von Giorgio Graesan. In vielen Farbtönen erhältlich:Spatula stuhhi

Es grüßt herzlichst

Marieluise Borsch

Bildquelle: Giorgio Graesan & Friends

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s