Sie möchten Ihr Zuhause und ihre Wände ohne viel Aufwand selbst renovieren ?
Für uns kein Problem.
Mit ein paar kleinen Tricks und Grundregeln gelingt alles perfekt.
Bei der Farbtonauswahl hat man natürlich die Qual der Wahl. Natürlich bestimmt hier der eigene Geschmack eher die Auswahl, als die Megatrendfarben.
Einige wenige Grundregeln sollten Sie bei der Auswahl jedoch beachten:
Bei kleinen Räumen sollte man helle, dezente Farben wählen, da diese den Raum größer wirken lassen.
Eine Wand, die einem Fenster gegenüber liegt, sollte ebenfalls heller gestaltet werden, um den Raum optisch größer wirken zu lassen.
In niedrigen Räumen wirken helle Decken höher, in hohen Räumen wirken dunklere Decken niedriger. Ein weißer Streifen am oberen Rand zur Decke läßt die Decke ebenfalls niedriger wirken.
Wählen Sie eine vernünftige Farbe mit einer hohen Deckkraft, am besten aus dem Malerfachhandel, da Ihnen dies mehrere Arbeitsgänge (mehrmaliges streichen) erspart.
Die entsprechende Vorbereitung ist natürlich das A + O, daher sollten Sie Lichtschalter, Steckdosen etc. vor dem streichen demontieren. (Bitte vergessen Sie nicht vorher die Sicherung auszuschalten), vorhandene Möbel in die Mitte des Raumes stellen und mit Folie abdecken, Fußleisten, Fenster und Türen sollten Sie mit Kreppband abkleben. Den Fußboden mit Folie auslegen. Spinnweben, Staub sollten Sie vorher abkehren, damit beim streichen keine Flecken entstehen.
Achtung beim Klebeband unbedingt darauf achten, dass man z.B. bei lackierten Flächen, Naturtürrahmen, also generell auf empfindlichen Flächen stets ein schwachklebendes Klebeband verwendet, um das Holz etc. nicht zu beschädigen. Auf den meisten Klebebändern ist auch angegeben, wie lange dieses kleben bleiben darf. Bitte unbedingt befolgen.
Hartnäckige Flecken wie Ruß, Nikotin, Flecken von Fliegen oder ähnliches behandeln Sie am besten mit einer Isolierfarbe vor, damit diese nachdem streichen nicht wieder durchschlagen.
Und nun kann es losgehen:
Beginnen Sie mit einem Heizkörperpinsel in den Ecken und an den Kanten. (das sogenannte beschneiden)
Dann rollen Sie die Deckenfläche nass in nass zu, streichen Sie vom Licht weg und im Kreuzgang, dass heißt erst diagonal und anschließend nochmals vertikal. Falls Sie die Wände farbig streichen möchten sollte die Farbe an der Decke vorab trocken sein um ein verwischen der verschiedenen Farbtöne zu vermeiden.
Nun folgen die Wände auch hier vom Licht wegarbeiten und von oben nach unten streichen. Streichen Sie wandweise um Schattenbildungen zu vermeiden.
Das Klebeband nach dem Deckanstrich solange die Farbe noch nass, direkt vorsichtig mit der Folie lösen, das Klebeband nach innen schlagen, damit keine frische Farbe auf den Boden kommt. Nach späterem abziehen des Klebebands neigt die trockende Farbe dazu in kleinen Stücken abzuspringen und das Klebeband willkürlich in unterschiedliche Längen einzureißen.
Pinsel und Rollen auswaschen und schon sind Sie fertig.
Wir hoffen, dass diese Anleitung für Sie hilfreich war und wünschen Ihnen Good Lack für Ihre Renovierung.
Herzliche Grüße
Dirk Borsch
These are genuinely impressive ideas in concerning blogging.
You have touched some fastidious things here. Any way keep up wrinting.
LikeLike
Thank you, that is very nice to hear. Have a nice day.
LikeLike