Tschüss Raufaser, willkommen Malervlies

Malervlies, Backgroundvlies, Renoviervlies

 

Hat die Gute alte Raufaser ausgedient ?

Wir gestalten überwiegend Neubauten und in den letzten drei Jahren hat der Wunsch nach Raufasertapete stark abgenommen. Selbst in Miet-Wohnungen wird mittlerweile überwiegend ein glattes Malervlies gewünscht.

Der Trend tendiert bei Normalo Menschen, also  Menschen wie Sie und ich zu glatten Decken und Wänden.

Bei 10 Neubauten wird heutzutage nur noch einer mit Raufaser Tapete tapeziert.

Diese werden im Anschluss meist mit leicht dezent getönten Farben versehen, an einzelnen Wänden werden Akzente gesetzt z.B. mit einer Designtapete, Spachteltechnik wie z.B. Marmorputz, (die Möglichkeiten sind hier sehr vielseitig)

Hier ist natürlich der Profi gefragt, da bei einem Malervlies, Designtapeten etc. die richtige Untergrundbehandlung enorm wichtig ist um ein perfektes Endergebnis zu erhalten.

Man unterscheidet bei der Qualität des Putzes /Untergrundes in der Fachsprache nach folgenden Qualitätsstufen.  Q 1, Q 2, Q 3 und Q 4.  Je höher die Qualitätsstufe desto glatter ist letztendlich auch der Untergrund/Putz.

Die schönste Designtapete und auch das Malervlies kann seine Wirkung nicht entfalten, wenn der Untergrund uneben ist und die Nähte auseinander gehen.

Hier sehen Sie einige Beispiele:

CIMG1394
Die Flächen wurden in Q 2, bei Bauübergabe übergeben. Dann erfolgte eine Untergrundvorbereitung schleifen, spachteln und grundieren, bevor ein glattes Malervlies, hier 150 g, tapeziert und mit einer hochwertigen Innendispersionsfarbe zweimal dezent farbig beschichtet wurde.
Juli 2015 1571
Die Flächen wurden in Q 2, bei Bauübergabe übergeben. Dann erfolgte eine Untergrundvorbereitung schleifen, spachteln und grundieren, bevor ein glattes Malervlies, hier 150 g, tapeziert und mit einer hochwertigen Innendispersionsfarbe zweimal dezent farbig beschichtet wurde.

 

 

September15 189.jpgneu
Nach den Malerarbeiten, Malervlies inklusive Untergrundvorbereitung
September15 123.jpgneu
Nahansicht nach den Malerarbeiten

 

 

 

Decke ohne Malervlies
Hier nochmal eine Deckenansicht ohne Malervlies
Malervlies
Hier erhalten Sie einen direkten Überblick links ohne rechts mit Malervlies

 

 

 

 

 

 

 

Nicht vergessen sollte man auch die Vorteile, die ein glattes Malervlies sowohl in einem Neubau, als auch in einem Altbau mit sich bringt.

 

Es grüßt herzlichst

Ihr Malerteam Borsch

6 Kommentare

  1. Vielen Dank! Das wollte ich wissen, ob die beschriebenen Arbeitsgänge einer Q3 entsprechen.
    Gruß
    M. Semmler

    Like

  2. Unter den Beispielbildern heißt es, die Wände wurden in Q2 übergeben . Danach erfolgte eine Untergrundvorbereitung, Schleifen, Spachteln und Grundierung. Frage: handelt es sich danach um eine Q3 oder sähe die noch anders aus bzw. bedarf weiterer Arbeitsschritte?
    Ich frage dies, da ich keine Ahnung habe, wie sich die Kosten hierfür ergeben und mein Maler mir viel erzählen kann. Plane nach Übergabe einer Neubauwhg. Malervlies anbringenzulassen.

    Like

    1. Liebe Frau Semmler,
      die Neubauten werden heutzutage in den meisten Fällen, mit einer Untergrundqualität von Q 2 = tapezierfertig für eine mittlere
      Raufasertapete übergeben. Ob dies auch bei Ihrem Projekt so sein wird, geht aus der Baubeschreibung hervor.
      Eine Grundierung muss aber auch in diesem Fall, vorab immer noch erfolgen.
      Falls ein glattes Malervlies tapeziert werden soll, werden die Flächen vorab durch schleifen, grundieren und spachteln, von Q2 auf Q3
      aufgearbeitet und sind damit tapezierfertig, für ein glattes Malervlies mit ca. 150 g.
      Es sind dann also keine weiteren zusätzlichen Arbeiten in der Untergrundvorbereitung erforderlich.
      Wir hoffen, wir konnten Ihnen hiermit weiterhelfen. Bei weiteren Fragen können Sie uns auch gerne telefonisch kontaktieren.
      Herzliche Grüße
      Dirk Borsch

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s