Worauf Sie bei der Farbtonauswahl für Hausfassaden achten sollten…

Sonne pur, herrliches Wetter da draußen. Das ideale Malerwetter für Fassadenschutz, Renovierung und Gestaltung.

h 164

 

Allerdings beobachten wir bei Privatkunden, gerade bei der Auswahl des Farbtons große Unsicherheiten. Daher wird in den meisten Fällen, der bisherige Farbton beibehalten und „einfach“ nur neu beschichtet.

 

Meist wird bei der Farbauswahl lediglich die privat Vorliebe berücksichtigt und das Umfeld mehr oder weniger außer Acht gelassen.

 

h 156

 

Das kann gerade bei Doppel- oder Reihenhäusern zu ärgerlichen Emotionen seitens der Nachbarn führen.

 

Kaspar7

 

Farbneutral oder dezent gestrichene Reihen- und Doppelhäuser können jedoch sehr schnell langweilig wirken.

 

 

CIMG2683CIMG2684

Dies können Sie verhindern, indem die Häuser formal raffiniert und unterschiedlich gestaltet werden.

 

Sind zu Putzflächen, Holz und Klinker kombiniert, so steht die Materialität im Vordergund und man sollte eine ruhige Farbe einbringen.

 

Bei schlichten Häuserfronten dagegen, können diese ganz nach Bewohnergeschmack farbig individuell gestaltet werden.

 

014467

 

017532

 

006866

 

4.0.1

 

Gerade der farbige Mix an langen Reihenhausfronten kann die Häuser lebendig und sympathisch erscheinen lassen.  Bei Reihenhäusern lässt sich schön eine stimmige, spannende Abfolge an Farbnuancen planen, die in Helligkeit, Sättigung und Farbton variieren. Man sollte hier aber nicht nur alles gleich dezente Farbtöne einsetzen, sondern mit kräftigen Farbtönen kombinieren um ein lebendigeres Bild zuerhalten.

 

Den Zusammenhalt der Reihenhäuser sollte man unterstreichen, indem man bestimmte Bauelemente bei allen Häusern gleich gestaltet. (z.B. die Fenster, Vordächer oder ähnliches. Dadurch erhält jedes Haus ein eigenes Design und doch werden die Häuser als zusammengehörige Häusergruppe wahrgenommen.

 

Doppelhaushälften sollte man nicht in unterschiedlichen Farbtönen gestalten. Die beste Lösung wäre hier ein durchgehender Fassadenfarbton, der beiden Parteien zusagt und auch zur Umgebung passt. Im Akzentbereich wie z.B. im Eingangsbereich könnte man Akzente nach persönlichen Vorstellungen hinzufügen.

 

Da die Vorstellung darüber, wie Farben in Kombination und auf großer Fläche wirken, für viele schwierig ist, macht es Sinn, auch um spätere Konflikte zu vermeiden, einen Profi einzusetzen.

 

Auch der Einfluss der Farbentscheidung einer einzelnen Fassade auf die kompletten Häuserfronten wird unterschätzt.

 

 

Das folgende Bild ist ein reine Geschmackssache, also wir hätten hier zu einem anderen Farbton geraten.

IMG_0840

 

Mut zur Farbe, aber richtig.

CIMG2420

 

Unter folgendem Link können Sie ausprobieren wie verschiedene Farben miteinander in Kombination wirken.

 

http://www.caparol.de/gestaltung/gestaltungssoftware/spectrum-express.html

 

Es grüßt herzlichst

Ihr Malerteam Borsch

 

 

 

Quelle: Caparol Farbdesign Studio