Ja, wer hätte das gedacht aber gerade beim #Tapezieren ist der Beipackzettel besonders wichtig und die Angaben sollte man unbedingt beachten, bevor man mit dem #tapezieren beginnt, denn sonst könnte schnell einiges schiefgehen und die teuren #Tapeten landen evtl. statt an der Wand anschließend im Mülleimer.
Dies gilt natürlich für alle Tapeten.
Das eine vernünftiges Untergrundbehandlung bereits ausgeführt wurde, setzen wir hier voraus. Weitere Informationen zum Thema Untergrundbehandlung können Sie hier einsehen.
Ja, aber was kann denn dabei schon schiefgehen….?
Bevor man die #Tapetenrolle überhaupt erst öffnet, sollte man die #Chargennummer überprüfen. Ist diese auf allen Rollen gleich, so haben Sie die erste Hürde bereits genommen.
Nach dem öffnen sollten Sie sich den Beipackzettel, hier Gebrauchsanweisung, genau anschauen und durchlesen, hallo, bitte auch die Rückseite nicht vergessen.
Wichtig ist natürlich auch, unbedingt den dort angegebenen Kleister zu verwenden, damit es nicht evtl. zu Verfärbungen oder ähnlichem kommt.
Den Tapeteneinleger/ #Gebrauchsanweisung unbedingt aufbewahren, falls Probleme auftauchen sollten, da man diesen bei Beanstandungen inkl. der Restrollen miteinsenden muß.
Mehr zu den einzelnen Bedeutungen der verschiedenen Symbole.
Auch die Tapete bzw. das Muster, falls vorhanden, sollten Sie sich vor Arbeitsbeginn genau anschauen, denn es wäre doch sehr ärgerlich, wenn Sie nach Abschluss der Arbeiten feststellen würden, dass das Muster evtl. auf dem Kopf steht oder ähnliches.
Achten Sie darauf, das die erste Tapeten-Bahn wirklich gerade tapeziert wird, (z.B. mit einem Senkblei/Lot) damit Sie einen vernünftigen Anfang haben und das Muster auch bei den weiteren Bahnen noch passt.
Fensternischen bzw. Stürze sollten Sie vorab vermessen und berechnen.
Nach dem Tapezieren der ersten drei Bahnen unbedingt die Ware/Tapete auf Qualitätsmängel wie z.B. Druckfehler, Schattierungen etc. prüfen, da die meisten Hersteller keine Reklamationen für mehr als drei Bahnen anerkennen.
Und das allerwichtigste bei #Tapezierarbeiten ist natürlich, dass keine Zugluft vorhanden sein sollte, bis das die Tapeten getrocknet sind, da sich ansonsten die Nähte öffnen würden.
Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen, die natürlich von Tapete zu Tapete abweichen können, befragen Sie bitte den Fachmann Ihres Vertrauens.
Unsere Tapetenexperten stehen Ihnen natürlich gerne zu Verfügung.
Es grüßt herzlichst
Marieluise Borsch
Bildquelle: Marbuger Tapetenfabrik
Ein Kommentar